Willkommen im FED 2000 e.V.
Der Familienentlastende Dienst
bietet Menschen mit Behinderung vielfältige Möglichkeiten, ihr Leben mit Unterstützung nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Wir unterstützen sie in der bedürfnisorientierten und altersentsprechenden Gestaltung ihrer Freizeit und bei allen Dingen des alltäglichen Lebens.
Gleichzeitig bieten wir dadurch den betreuenden Angehörigen verlässliche und individuelle Entlastungsmöglichkeiten und Beratung. Durch unsere vielfältigen Angebote geben wir Familien mit behinderten Angehörigen die Möglichkeit, einer kompetenten, bedarfsgerechten und flexiblen Unterstützung.
Unserem Leitbild entsprechend schaffen wir die Vorraussetzungen dafür, dass Menschen mit Behinderung ein möglichst normales, sinnerfülltes, selbsttätiges Leben führen können.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung sind- wie jeder andere auch- unverwechselbar und einzigartig. Sie streben nach größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstbestimmung.
Unser Bestreben ist es, diese Bedürfnisse mit großem Engagement zu unterstützen.
WIR SUCHEN DICH!
Sind Sie an Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen mit und ohne Behinderung interessiert? Wir suchen für unsere verschiedenen Angebote bürgerschaftlich tätige Mitarbeiter*innen. Zu den Aufgaben der bürgerschaftlich Tätigen gehören die pädagogische und pflegerische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen. Die stunden- oder tageweise Betreuung findet in den Räumlichkeiten des FED, bei Freizeitaktivitäten außerhalb des FED oder bei den Familien zuhause statt.
Es braucht Menschen, die sich die Zeit nehmen und ihr Engagement in die Begleitung unserer Angebote geben. Wir sprechen hier von bürgerschaftlich Tätigen, die für ihren Einsatz eine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung und vielseitige Schulungsmöglichkeiten bekommen. Engagieren Sie sich bei uns!
WICHTIG:
Bürgerschaftlich tätige Mitarbeiter*innen können bis zu 3.000 € pro Jahr steuerfrei zu ihrem sonstigen Einkommen dazuverdienen. Interessierte ab 16 Jahren können sich gerne bei uns melden.
Wichtig sind uns die Freude am Umgang mit Menschen sowie Toleranz und Wertschätzung gegenüber der Individualität jedes einzelnen Menschenlebens. Wir freuen uns auf euch!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den FED.