STÄRKE
Das landesweite Projekt STÄRKE ist ein spezielles Angebot zur Unterstützung von Familien in besonderen Lebenslagen. Damit spricht es auch Familien an, die Angehörige mit Behinderung haben.
Das Projekt beinhaltet beim FED zwei verschiedene Kurse:
An jeweils vier Abenden erhalten Sie in diesen Kursen nützliche und praktische Hinweise zu verschiedensten Themen. Das Einbringen eigener Themen und Anregungen sowie ein lebhafter Austausch während der Kurse sind uns sehr wichtig.
An allen Kursterminen bieten wir eine Betreuung Ihrer Kinder/Angehörigen mit Behinderung an. Dieses Angebot wird über das Land finanziert, sodass für Sie keine Kosten entstehen.
STÄRKE-Kurs 1 „Übergang in das Erwachsenenalter mit (geistiger) Behinderung“ gibt Informationen zu den Herausforderungen und Möglichkeiten des Erwachsenwerdens für Jugendliche mit einer Behinderung. Die dadurch entstehenden Veränderungen, Rechte und Pflichten werden ebenso angesprochen wie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Berufswahl und Wohnform.
Die Teilnahme der jungen Erwachsenen ist ausdrücklich erwünscht!
Kursinhalte:
Teil 1: „Was bedeutet Volljährigkeit für mich?“
- Referentin: Beate Lieske
- Kennenlernen
- Informationen zum FED
- Einstieg ins Thema Rechte und Pflichten
Teil 2: „Formale Veränderungen“
- Referentin: Beate Lieske
- Gesetzliche Betreuung
- Vollmacht
- Kindergeld
- Grundsicherung
Teil 3: „Ausbildung, Beruf und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung“
- Referentin: Beate Lieske
- Wie geht es nach der Schule beruflich weiter?
- Informationen zum Integrationsfachdienst (IFD)
- Welche Wohnformen gibt es?
Teil 4: „Abschluss“
- Referentin: Beate Lieske
- Hinweise zu weiteren Beratungsstellen
- Zeit für weitergehende Fragen und Austausch
Termine:
Die Termine für den nächsten Kurs werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeiten: Jeweils 18:00 Uhr bis max. 21:00 Uhr.
Ort: FED 2000 e.V., Hermannstr. 15, 78532 Tuttlingen
Um Anmeldung wird gebeten. Der Kurs findet, wenn möglich, in Präsenz statt, wir behalten uns jedoch vor, den Kurs auch online durchzuführen.
Genauere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
STÄRKE-Kurs 2: „Abenteuer Familie – Wo drückt der Schuh"
Kooperation Kinderschutzbund Tuttlingen und FED 2000 e.V.
Zielgruppe
Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern von Kindern, die anders und besonders sind. Angesprochen werden sollen Eltern, die sich im Alltag aufgrund von Krankheit oder Behinderung, Entwicklungsverzögerungen, Auffälligkeiten in der Wahrnehmung und besonderen Herausforderungen stellen müssen.
Ziel ist, den Eltern Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten zukommen zu lassen, die Erziehungskompetenz zu stärken und Kontakte / Austausch zu anderen Betroffenen zu ermöglichen.
Inhalte
Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten
- Finanziell
- Leistungen der Kranken- und Pflegekassen
- Leistungen von Ämtern
- Kindergeld, Familienpass
- Beratungsmöglichkeiten, Ansprechpartner
- SPZ, Frühe Hilfen, Kinderschutzbund, FED, Familienwegweiser, u.v.m.
- Treffpunkte / Begegnungsmöglichkeiten
- Caritas Diakonie Haus, Elterncafé
- Stärkung der Erziehungskompetenz
- Konzept Starke Eltern / Starke Kinder
- Erziehungsberatung
- Entlastung
Dauer des Kurses
Zwei verbindliche Termine. Die Termine für diesen Kurs werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Beate Lieske.